Jeweils halbtags integrieren sich die Jugendlichen in eine der vier Werkstätten nach ihrer Wahl. Diese Werkstätten werden von ausgebildeten Lehrmeistern und Lehrmeisterinnen geführt. Ziel dieser Ausbildung ist es, den Jugendlichen die Eingliederung in den formellen Sektor zu ermöglichen. Das Bildungssystem von Sol de Primavera orientiert sich am Modell der dualen Berufsausbildung mit theoretischen und praktischen Ausbildungsteilen. Auch nach dem Abschluss ihrer Berufsausbildung werden die Jugendlichen von Sol de Primavera begleitet, um den nachhaltigen Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen.
Bäckerei
In der Bäckerei erwerben die Jugendlichen die Grundkenntnisse des Backens. Sie lernen, wie man verschiedene Brotsorten und Gebäck herstellt. Die Ausbildung beinhaltet Lebensmittelkunde, Hygienevorschriften sowie das Bedienen der Geräte (Teigmaschine, Ofen usw.).

Dank einer großzügigen Spende aus der Schweiz konnten wir die Bäckereiausrüstung mit einem industriellen Ofen erweitern. Dieser hat es ermöglicht, die Brotproduktion quantitativ und qualitativ erheblich zu steigern. Wir stellen Brot für den Eigenverbrauch des Projekts her und erfüllen außerdem externe Aufträge, welche dem Projekt eine finanzielle Unterstützung bringen.



« Ich war selbst ein Jugendlicher von Sol de Primavera. Hier habe ich die Kunst des Unterrichtens gelernt, ich habe verstanden, dass Lernen in einem wohlwollenden Umfeld der Schlüssel zur Verbesserung des Alltags ist. Die Bäckerei ist ein kreativer Raum, in welchem wir mit viel Herzblut Qualitätsprodukte herstellen – zur Zufriedenheit unserer Kunden. Ich liebe es zu unterrichten – vor allem die Jugendlichen hier, denn mein Herz ist immer noch Teil von Sol de Primavera! »
Martin Chiluisa, Lehrmeister der Bäckerei
Schreinerei

Am Anfang der Schreinerausbildung werden einfache Objekte hergestellt (Kisten, Rahmen, Puzzles). Mit zunehmender Fortdauer der Ausbildung eignen sich die Jugendlichen immer mehr Fähigkeiten an, so dass sie nach drei Jahren in einer professionellen Schreinerei arbeiten können. Neben praktischen Tätigkeiten lernen sie im theoretischen Kurs technisches Zeichnen. Die Schreinerei ist gut ausgerüstet mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen.



« Meine Arbeit bei Sol de Primavera besteht darin, die Jugendlichen bei ihrer Schreinerausbildung zu begleiten. Ich teile meine Kenntnisse mit ihnen und begleite sie durch das ganze Curriculum. Wir haben es geschafft, einen Raum des Vertrauens zu schaffen, in welchem den Jugendlichen bewusst wird, wie wichtig es ist, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen, eine Stütze für die Familie zu sein und den Herausforderungen des Leben zu begegnen. Ich liebe es, die Jugendlichen zu unterrichten und zu sehen, wie sie lernen – das ist meine Inspirationsquelle.»
Julio Bermeo, Lehrmeister der Schreinerei
Schneiderei

Die Schneiderei wird vor allem von den Mädchen besucht. Eine Schneiderin vermittelt die grundlegenden Kenntnisse des Schneiderns und Nähens.
Die Schneiderei ist auch offen für junge Mütter, die später selbständig Schneiderarbeiten anbieten möchten. Hergestellt werden Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Kleidungsstücke sowie Dekorationsartikel. Diese werden auch an lokalen Märkten verkauft.



« Die Jugendlichen, die sich ins Atelier integrieren, nehmen immer auch ihre schwierigen Lebensgeschichten mit. Sie haben grosse Lust, sich ein neues Leben zu „schneidern“. Während der zweijährigen Ausbildung werden sie immer wieder mit ihrer familiären und sozio-ökonomischen Situation konfrontiert. Ich versuche ihnen alles zu vermitteln, was ich weiss, und sage ihnen immer, wie wichtig es ist, dass man liebt, was man tut, und dass man tut, was man liebt – denn das wird es ihnen ermöglichen, zufrieden zu sein mit ihrer Arbeit und ihren Zukunftsperspektiven.»
Anita Toalombo, Lehrmeisterin der Schneiderei
Elektrikerausbildung
Seit 2022 ist ein neues Atelier im Aufbau, in welchem die Jugendlichen sich im Bereich von Elektro-Installationen ausbilden lassen können. Elektrikerinnen und Elektriker sind in Quito sehr gefragte Berufsleute und es freut uns sehr, dass unsere zukünftigen Absolvent*innen bestimmt gute Jobaussichten haben.
