
Unser Team von Sozialarbeitenden arbeitet auf der Strasse und stellt den ersten Kontakt zu Jugendlichen oder deren Familien her, die sich in Risikosituationen befinden. Sie erarbeiten eine erste Einschätzung der Situation und ermöglichen uns so, den Notwendigkeiten entsprechend in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Ausbildung oder durch soziale Unterstützung zu handeln.
Durch regelmäßige Besuche bei den Familien und die damit verbundenen Gespräche sichert unser Sozialarbeiterteam den guten Kontakt zu den Familien und erlaubt es uns, die Familienverhältnisse zu Gunsten der Jugendlichen zu verbessern. Dadurch können psychische und physische Misshandlungen und familiäre Gewalt oftmals schon im Ansatz erstickt werden. Außerdem wird die Kommunikation innerhalb der Familien verbessert.

Es ist wichtig, den Kontakt zu den Familien ständig aufrecht zu erhalten und eine Vermittlerrolle zwischen den Jugendlichen und ihrem sozialen Umfeld zu haben. Die Mehrheit der Jugendlichen befindet sich in einer Situation brüchiger Beziehungen zu ihren Familien und tragen folglich ein sehr großes Risiko mit sich, auf der Strasse zu landen. Wir versuchen Vereinbarungen mit den Eltern zu treffen, um den Jugendlichen ihre Unterstützung in Bezug auf die Schule, ihre Tätigkeit im Projekt, ihre zukünftige Arbeit und ihre Entwicklung im Allgemeinen zu garantieren.

Die Jugendlichen werden zudem psychosozial unterstützt und haben regelmässig individuelle Gespräche mit unserem speziell dafür geschulten Personal. Die Psychologen und Psychologinnen erarbeiten mit den Jugendlichen einen individuellen „plan de vida“ und unterstützen sie dabei, ihre eigenen Wünsche zu artikulieren, sich Ziele zu setzen und diese zu verfolgen.